"Was wollt Ihr denn noch alles?"

Schonungslose Einblicke in die strukturelle Benachteiligung von Frauen bietet Alexandra Zykunov, die am Freitag, 17. Oktober 2025, um 20 Uhr zu einer Lesung in die Stadtbibliothek Amberg kommt. Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Bestsellerautorin zeigt in ihrem aktuellen Buch mit messerscharfer Analyse, eindrucksvollen Zahlen und schonungsloser Offenheit, wie tief diese auch heute noch in unserer Gesellschaft verankert ist – in Deutschland wie weltweit.

 

Bild von Alexandra Zykunov

Bild: Alexandra Zykunov

Wussten Sie zum Beispiel, dass…

  • Algorithmen Frauen systematisch schlechtere Kreditangebote machen?
  • die Energiekrise weiblich vermarktete Produkte stärker verteuerte als männliche?
  • gesetzliche Hürden Väter daran hindern, Kindkranktage wahrzunehmen?

Diese und viele weitere Beispiele thematisiert Zykunov an diesem Abend – mit einer Mischung aus Lesung, persönlichem Einblick und interaktivem Austausch mit dem Publikum. In lockerer Atmosphäre entsteht Raum für Reflexion, Diskussion und Fragen. Auch sogenannte „Bullshitsätze“, denen Frauen im Alltag begegnen, werden gemeinsam mit dem Publikum analysiert – inklusive Tipps zum konstruktiven Umgang.

Im Anschluss an die Lesung gibt es eine offene Diskussionsrunde und eine Signierstunde mit der Autorin.

Durch eine Förderung der Partnerschaft für Demokratie Amberg, können die vergünstigten Eintrittskarten für diese Abendveranstaltung in der Stadtbibliothek ab dem 29. August im Vorfeld über https://okticket.de/tickets-alexandra-zykunov-amberg-stadtbibliothek-2025-10-17-e53532 oder über die OK-Ticket Vorverkaufsstellen in Höhe von nur 5 € erworben werden. Eine Übersicht der Vorverkaufsstellen gibt es hier: https://okticket.de/vvks.php?cookiecheck=true

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sind der Seite www.amberg.de/gleichstellungsstelle zu entnehmen.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Soroptimist International Club Amberg-Sulzbach in Kooperation mit Nadine Gräml (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Amberg), Bettina Weisheit (Leiterin der Stadtbibliothek Amberg) und Katja Boxdorfer (Stadtbibliothek Amberg). Unterstützt wird die Lesung durch die Partnerschaft für Demokratie Amberg. Die Partnerschaft für Demokratie Amberg wird durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Wird für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Unterstützung benötigt, z. B. in Form einer Gebärdensprachdolmetscherin, so wenden Sie sich hierfür bitte vorab an die Gleichstellungsbeauftragte Nadine Gräml per E-Mail an gleichstellung@amberg.de.




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top