Filmevent "Hair" zum Faschingsendspurt 2025

Auch in diesem Jahr lädt der Soroptimist-Club zu einem besonderen Filmevent ein. Gezeigt wird die Verfilmung des Kultmusicals „Hair“, die Regisseur Miloš Forman im Jahr 1979 auf die Leinwand brachte. Beginn ist am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr. Der Erlös kommt einem lokalen Frauenprojekt zugute.

 

Der Eintrittspreis beträgt inklusive eines Glases Sekt zwölf Euro. Die Tickets sind am Veranstaltungsabend ab 18 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Eine bunte Kostümierung – möglichst passend zum Hippie-Thema dieses Abends – ist erwünscht, aber natürlich nicht Pflicht.

Im Zentrum des Films, der auf dem gleichnamigen, erfolgreichen Musical basiert, steht die Geschichte des jungen Claude, der Ende der 1960-er Jahre aus dem ländlichen Oklahoma in die Megacity New York reist, nachdem er seinen Einberufungsbefehl für den Vietnamkrieg erhalten hat. Dort lernt er eine Gruppe Hippies kennen, schließt sich ihnen an und verliebt sich in Sheila, eine Tochter aus reichem Hause. Hin und her gerissen von seinen Gefühlen, weiß er nicht mehr, was er tun soll: gehorchen und in den Kampf ziehen oder sich auflehnen und den Kriegsdienst verweigern.

„Hair“ steht damit für die Flowerpowerbewegung, für Pazifismus und Gesellschaftskritik, gleichzeitig aber auch für seine prägnante Musik, die aus der Feder des kanadischen Komponisten Galt MacDermot stammt. Auch heute noch kennt man Songs wie „Aquarius“ und „Let the sunshine in“, die die amerikanische Popgruppe The 5th Dimension nochmals aufnahm und auf diese Weise für eine weite Verbreitung sorgte.

Die Soroptimistinnen Amberg-Sulzbach ein Regionalclub von Soroptimist International, das sich als eines der weltweit größten Netzwerke berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement versteht. SI ist parteipolitisch und konfessionell neutral und vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um sich weltweit für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen einzusetzen und zu einer besseren Verständigung beizutragen.

 

Bilder: Marcus Rebmann




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top